Skip to content

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 28. März konnte der erste Vorsitzende Stephan Endres zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen. Besondere Willkommensgrüße galten Bürgermeister Henrik Wengert, Ortsvorsteherin Ruth Steindl, dem KSV-Ehrenvorsitzenden Friedrich Martin sowie den weiteren anwesenden Ehrenmitgliedern. Nach einer Gedenkminute für die fünf verstorbenen Vereinsmitglieder bedankte sich Stephan Endres zunächst bei allen Vorstandsmitgliedern, dem Trainer- und Übungsleiterteam, den Aktiven, allen Helfern sowie dem Hallenwartehepaar Kurt und Monika Lohr für ihre Mitarbeit und Unterstützung im zurückliegenden Vereinsjahr.
>> zum Weiterlesen auf Überschrift klicken

In seinem Jahresbericht konnte der erste Vorsitzende von zahlreichen Erfolgen von Taisersdorfer Ringern bei nationalen und internationalen Turnieren im Jahr 2024 berichten. Ebenso erwähnte er, dass alle Heimkämpfe in der vergangenen Saison nach der Beendigung der Kampfgemeinschaft mit dem KSV Gottmadingen wieder in der Ringerhalle in Taisersdorf stattgefunden haben. Der erste Vorsitzende berichtete noch, dass der Verein aktuell 692 Mitglieder zählt und somit weiterhin der mitgliedstärkste Ringerverein in Südbaden ist.
Im Bericht des zweiten Vorsitzenden Tobias Martin erfuhren die Mitglieder von den Aktivitäten der Ringer neben der Matte. Hierzu zählten unter anderen wiederum der traditionelle Ringerabend mit den Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit, das jährliche Bocciaturnier sowie das Helferessen.
Der sportliche Leiter Remo Martin blickte auf die Erfolge bei den Einzelmeisterschaften und Turnieren zurück. Außerdem ging er ausführlich auf den Verlauf der Mannschaftssaison 2024 ein, an der der KSV Linzgau Taisersdorf wieder eigenständig mit zwei Männer- und zwei Jugendmannschaften teilnahm. Während die erste Mannschaft den siebten Platz in der Verbandsliga Südbaden belegte und somit den Klassenerhalt schaffte, konnte die zweite Mannschaft ungeschlagen Meister in der Bezirksliga werden und stieg somit in die Bezirksliga auf.
Jugendleiterin Sandra Höfler ergänzte in ihrem kurzen Rückblick die außersportlichen Veranstaltungen der Jugendabteilung. Da sie ihr Amt nur ein Jahr lang ausführen wollte, dankte ihr der erste Vorsitzende und verabschiedete sie mit einem kleinen Präsent.
Finanzreferent Simon Weißhaar berichtete über die Ein- und Ausgaben des Ringervereines im Jahr 2024. Aufgrund der Anschaffung einer neuen Wettkampfmatte sowie neuer Teamware und Trikots für alle vier Mannschaften wurde das vergangene Jahr erwartungsgemäß mit einem größeren Minusbetrag abgeschlossen.
Nichts auszusetzen hatten die Kassenprüfer Tanja Barth und Guido Link, sodass sie der Versammlung die Entlastung des Finanzreferenten vorschlagen konnten.
Bevor Bürgermeister Henrik Wengert die Entlastung des gesamten Vorstandes vornahm, dankte er dem ersten Vorsitzenden Stephan Endres und seinem Vorstandsteam für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Vereinsjahr. Außerdem gab der Bürgermeister einen kurzen Ausblick auf die von der Gemeinde Owingen geplanten Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten im Bereich der Zunftstube und der Ringerhalle im Jahr 2025. Nach der einstimmigen Entlastung des Gesamtvorstandes wurden Tanja Barth und Guido Link einstimmig als Kassenprüfer für 2026 gewählt.
Neben einer kleinen Änderung der Ehrenordnung, die einstimmig erfolgte, wählte die Versammlung auch noch Artur Frickel in das seit einiger Zeit vakante Amt des Leiters Öffentlichkeitsarbeit.
Als Nachfolgerin von Sandra Höfler wurde in der Jugendversammlung Wibke Gsell als neue Jugendleiterin gewählt. Sie wird weiterhin von Tanja Barth unterstützt. Die Bestätigung durch die Versammlung erfolgte ebenfalls einstimmig.
Zum Schluss ergriff auch noch Ortsvorsteherin Ruth Steindl das Wort. Sie erinnerte an die Vereinsgründung am 11. April vor 55 Jahren und dass die Freizeitsportgruppe, die im Jahre 1985 gegründet wurde, in diesem Jahr ihr 40-Jährigens Jubiläum feiern kann.
Nachdem keine Anträge und weitere Wortmeldungen vorlagen, kam Stephan Endres bereits zum Schlusswort. Neben einigen organisatorischen Hinweisen erinnerte er noch an die geplanten Veranstaltungen  und bedanke sich bei den Mitgliedern für ihr Kommen. (fm)

  •  

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen