Skip to content

Vorschau auf die neue Saison

Am 6. September beginnt die diesjährige Saison im Mannschaftsringen, an der der KSV Linzgau Taisersdorf wieder mit zwei Männer- und zwei Jugendmannschaften an den Start gehen wird. Das Einserteam der Linzgauer startet wie im vergangenen Jahr wieder in der Verbandsliga Südbaden. Das zweite Männerteam, das in der Bezirksklasse in der letzten  Saison ungeschlagen Meister wurde, schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga der ARGE-Schwarzwald-Alb-Bodensee und wird nun dort um Punkte kämpfen. Für die beiden Männermannschaften ist der Saisonauftakt am Samstag, den 6. September, mit zwei Auswärtskämpfen beim KSV Haslach i.K. und beim StTV Singen.
Zwei Wochen später greifen dann auch die beiden Jugendmannschaften der Linzgauer in das Wettkampfgeschehen ein. Nachfolgend ein Überblick über die einzelnen Ringerligen, in denen die vier Mannschaften des KSV Linzgau Taisersdorf auf die Matten gehen werden.

>> zum Weiterlesen auf Überschrift klicken

Erste Männermannschaft in der Verbandsliga Südbaden
Die Verbandsliga Südbaden ist in dieser Saison wieder komplett mit zehn Teams besetzt. Meister TUS Adelhausen ist in die Oberliga Südbaden aufgestiegen und der SV Gresgen hat sich als Tabellenneunter für den Verbleib in der Verbandsliga entschieden. Somit setzt sich die diesjährige Liga neben den Linzgauern aus folgenden Teams zusammen: AV Germania Hornberg, SV Eschbach, RKG Freiburg 2000 II, AC Gutach-Bleibach, KSV Haslach i.K., Lutte Sélestat, SV Gresgen, VfK Mühlenbach (Absteiger aus der Oberliga) und RG Waldkirch-Kollnau (Aufsteiger aus der Landesliga).
Zu den Favoriten auf den Titel zählt der letztjährige Vizemeister AV Hornberg, der sich mit dem diesjährigen U20 EM-Teilnehmer Mozes Adam Laszlo (Ungarn) nochmals verstärkt hat. Ebenfalls stark einzuschätzen ist die Erstligareserve der RKG Freiburg 2000 sowie der Vorjahresdritte SV Eschbach. Gegen diese drei Staffeln werden die Linzgauer, die im Wesentlichen mit dem Vorjahresteam auf die Matte gehen werden, nur sehr schwer punkten können. Ziel der Taisersdorfer ist es laut dem sportlichen Leiter Remo Martin, erneut den Klassenerhalt zu schaffen, was gegen die allesamt gut besetzen Mitkonkurrenten aber nicht leicht werden wird.
Auch in dieser Saison gehen die Taisersdorfer Athleten Stefan, Marcel und Patrick Käppeler sowie Simon Weißhaar für höherklassige Vereine auf die Matte. Beim Trainerteam gab es keine Änderung, Andreas Rinderle ist für den griechisch-römischen Stil zuständig und Patrick Käppeler leitet das Freistiltraining.

Das zweite Männerteam in der ARGE-Bezirksliga
Das neu formierte Zweierteam des KSV Linzgau Taisersdorf blieb in der vergangenen Saison ungeschlagen und stieg somit in die ARGE-Bezirksliga auf. Neben den Linzgauern schaffte auch der Tabellenzweite AC Villingen den Sprung in die höchste Liga der Arbeitsgemeinschaft Schwarzwald-Alb-Bodensee. Die weiteren Gegner sind: SV Triberg, StTV Singen, KSV Gottmadingen, SV Dürbheim II, KSV Winzeln II und AV Hardt II. So kommt es in der kommenden Saison zu zwei interessanten Hegau-Linzgau-Duellen. Zum einen trifft die Taisersdorfer Reserve auf den KSV Gottmadingen, mit dem man vor zwei Jahren noch eine Kampfgemeinschaft bildete. Und zum anderen duelliert man sich mit dem starken Team des StTV Singen. Die beiden Duelle gegen die Hegauer versprechen sicherlich viel Spannung. Wie beim Einserteam der Taisersdorfer geht es für das Zweierteam der Linzgauer in erster Linie um den Klassenerhalt in der Bezirksliga.

1. Jugendmannschaft in der Jugend-Bezirksklasse
Nachdem das Einserteam der Taisersdorfer Nachwuchsringer in der vergangenen Saison in der Bezirksliga nur den vorletzten Platz belegen konnte, entschieden sich die Verantwortlichen des KSV Linzgau Taisersdorf für den Abstieg und Neustart in der Jugend-Bezirksklasse. Die Gegner sind: KG Wurmlingen/Tuttlingen S, KSV Trossingen S I, KSV Vöhrenbach S I, StTV Singen S I, AV Sulgen S, RG Eiche-Allensbach S II, AB Aichhalden S II, ASV Nendingen S II. Zu den Favoriten zählen die Nachwuchsringer aus Singen sowie das Zweierteam der neuformierte RG Eiche-Allensbach. Das Taisersdorfer Team möchte sich in dieser starken Liga achtbar aus der Affäre ziehen.

2. Jugendmannschaft in der Jugend-Aufbauklasse Bodensee
In der Aufbauklasse gibt es wieder eine Schwarzwald- und eine Bodenseegruppe. In der Bodenseegruppe muss das Zweierteam der Taisersdorfer Jugend gegen folgende Mannschaften antreten: KSV Gottmadingen S, KSV Wollmatingen S, AC Villingen S, StTV Singen S II und KG Baienfurt S II. In dieser untersten Leistungsklasse werden für die Linzgauer wieder einige neue Gesichter auf die Matte gehen, um Erfahrung zu sammeln. Der Tabellenplatz am Saisonende sollte zweitrangig sein. (fm)

Archivbild Saison 2024:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Formular-Optionen